Entdecken Sie in dieser Übersicht alle umgesetzten Funktionen der Monate Januar bis März, chronologisch dargestellt für eine bessere Nachvollziehbarkeit.
Wir haben die Übersicht um zwei weitere Filterkriterien erweitern. Sie haben die Möglichkeit die Ansicht nach "vermögensverwaltend" und "Strategiekennung" zu verfeinern.
Über den Filter können Sie unter "Vermögensverwaltung" nach den beiden Kriterien alle Depots selektieren, um anschließend diese in eine Verteilerliste zu übernehmen.
Aktuell ist die Strategiekennung begrenzt verfügbar, da wir auf die Zulieferung der Daten von den Depotbanken angewiesen sind.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Textvorlagen mit einem oder auch mehreren Anhängen zu versehen.
Bei der Auswahl der Textvorlage wird der Anhang entsprechend in die Nachricht übernommen.
Wichtiger Hinweis: Anhänge können nur an neue Textvorlagen hinzugefügt werden.
Wie bereits über unseren finfire-Technewsletter angekündigt, können Ihre Kunden ab sofort den neuen Navigationspunkt "Dokumente" im Mandantenportal sehen und verwenden.
Sie können jederzeit die Sichtrechte auf einzelne Dokumente für Ihre Kunden verwalten.
Wir haben den Druck-Konfigurator der Depotanalyse um weitere Funktionen ergänzt und das Layout für Einzel- und Massenversand vereinheitlicht.
Ab sofort finden Sie in beiden Anwendungsfällen unter dem Tab “Aufbau” folgende Selektionsmöglichkeiten:
- Gruppierung der Bestandstabelle im PDF (nach Depot, Wertpapiertyp oder Risikoklasse)
- Chartmodus (Kapital- oder Ertragschart)
Seit Kurzem wird Ihnen unter “Verträge -> Transaktionen” auch der Kundenname als Tabellenspalte angezeigt.
In seltenen Fällen war jedoch die Kunden-ID anstelle des Kundennamens zu sehen. Wir haben dieses Problem bis auf die Ausnahme der mit dem Dublettentool zusammengelegten Kunden beseitigt.
In Kürze werden wir mit einem weiteren Update auch dieses Phänomen korrigieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das Deckblatt im Ausdruck der Depotanalyse, im Depotauszug sowie unter Beratungen ist angepasst worden. Unabhängig davon, welcher Ausdruck für den Kunden erstellt wird, ist die erste Seite (das Deckblatt) gleich.
Die Schreibrichtung bei der Eingabe von Währungs- und Dezimalzahlfeldern wurde flächendeckend in finfire angepasst. Während zuvor die Zahlen von rechts nach links aufgebaut wurden, werden diese nun von links nach rechts dargestellt.
Beispiel VOR der Umstellung: Eine Eingabe von 100 führte zu 1,00 % oder €.
Beispiel NACH der Umstellung: Eine Eingabe von 100 führt jetzt zu dem Wert 100 % oder €.
Ab sofort können Sie die optimierte Benutzeroberfläche zu den Watchlists verwenden. Alle bisherigen angelegten Watchlists über den zuvor separaten Navigationspunkt wurden in der neuen Ansicht übernommen.
Die Watchlists haben eine neue Benutzeroberfläche erhalten und wurden parallel zur bisherigen Ansicht überarbeitet. Die optimierte Darstellung finden Sie bereits jetzt unter dem Navigationspunkt "Wertpapiere" in dem neuen Reiter "Watchlists".
Die bisherige Ansicht unter dem Navigationspunkt "Watchlists" wird spätestens zum Ende der Woche abgeschaltet. Bisherige Neuanlagen oder Änderungen werden in der neuen Ansicht übernommen. Sie können damit bis zur Abschaltung des Navigationspunktes beide Oberflächen verwenden.
Im Dokumenten-Archiv können ab sofort mehrere Dokumente gleichzeitig löschen.
Ein entsprechender Hinwies warnt Sie vor einer “Massenlöschung” und zeigt im Fehlerfall an, welche Dokumente nicht gelöscht werden konnten.
Der Wertpapierfilter wurde erweitert, sodass auch die historischen Produkte filterbar sind.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, nach bereits in der Vergangenheit verkauften Produkten zu filtern.
Verwalten Sie Ihre Kunden komfortabel über die jeweilige Detailseite einer Verteilerliste. Durch die Suche der Empfänger und Sortierung der Spalten können Sie die Verteiler leichter überprüfen und fehlende Kunden direkt hinzufügen.
In der Konfiguration der Depotanalyse können Sie nun neben der Darstellung des Ertragscharts auch den Kapitalchart auswählen. Sie Ansicht wird entsprechend in dem PDF übernommen.
Ab sofort können Sie in der Massenversand Übersicht die neue Spalte "Verteilerliste" als Kontrollmechanismus sehen. Sollten Sie einen Verteiler irrtümlich gewählt haben, können Sie den Versand abbrechen und den Verteiler ändern.
Ab sofort können Sie sich über den Filter die "Depots & Konten" nach den jeweiligen Kundenbetreuern anzeigen lassen. Der Wechsel zwischen den Kundenbetreuern, die einem Kunden zugeordnet sind, wird unverzüglich in der Übersicht vorgenommen.
Die Briefanrede von Kunden in einer Verteilerliste wird nun auch im CSV-Export mit ausgegeben.
Sie haben die Möglichkeit die Briefanrede im Profil Ihrer Kunden zu pflegen und können dadurch den CSV-Export zur Generierung von Briefen verwenden.
Der Wertpapierfilter in der Depotanalyse wurde überarbeitet.
Sie finden ab sofort eine neue Filtermöglichkeit nach dem Wertpapiertyp, wie z.B. Aktienfonds, Rentenfonds, Optionsscheine etc. vor.
Darüber hinaus wirken sich nun sämtliche Filtermöglichkeiten nach Depot, Risikoklasse, Wertpapiertyp auf die Auswahl der entsprechenden Wertpapiere aus.
Die Ansicht der Vertriebstools wurde aktualisiert. Sie finden nähere Informationen zu den einzelnen Tools indem Sie direkt auf die Kachel klicken.
Sparpläne mit mehreren Produkten werden im Portfoliomanager einzeln dargestellt und können bearbeitet werden.
Die Wertpapiersuche erfolgt jetzt über alle Gattungsarten (Vollbanken). D.h. es muss keine explizite Gattungsart mehr ausgewählt werden. Standardmäßig ist “Alle” vorausgewählt.
In der Depotanalyse können jetzt auch die Produkte gefiltert werden, die keinen Bestand mehr haben, aber Transaktionen in dem ausgewählten Zeitraum.
Damit kann auch der Verlauf von bereits veräußerten Produkten betrachtet werden.
Textvorlagen und Textbausteine waren in der ersten Ausbaustufe nur bei dem Erstellen von Interaktionen verfügbar.
Nun ist es möglich diese auch bei dem bearbeiten von Aufgaben und Protokollen einzusetzen.
Der Titel einer Textvorlage wird nun als Betreff in Interaktionen übernommen, wenn eine Textvorlage eingesetzt wird.
Der CSV Export einer Verteilerliste wurde angepasst und die Spaltenbezeichnungen vereinheitlicht.
Umlaute werden jetzt auch ohne weitere Formatierung korrekt in Excel übertragen und dargestellt.
Bisher wurden über den Wertpapierfilter lediglich Positionen mit einem aktuellen Bestand zur Auswahl gestellt.
Wir haben diese Funktion nun so angepasst, dass Sie nun auch nach Wertpapieren filtern können, die im Laufe des Betrachtungszeitraums veräußert wurden.
Bei der Neuanlage einer Textvorlage werden Ihnen bei der Vergabe der Tags (auch Stichwort) zur Vereinfachung und zur Vermeidung von Doppelungen vorhandene Tags bei der Eingabe des ersten Buchstabens vorgeschlagen.
In der allgemeinen Dokumentenübersicht können Sie nun gezielt nach Dokumenten suchen. Die Felder Name, Dateiname und Beschreibung werden dabei berücksichtigt.
Zusätzlich zu den Textbausteinen “Kunden”, gibt es nun auch Textbausteine, die mit Vermittler-Daten befüllt werden.
Diese Textbausteine können genutzt werden, um Nachrichten z.B. durch einen Footer mit Vermittler oder Unternehmensdaten persönlicher zu gestalten.
Sie haben die Möglichkeit, Konten und Depots auch bei Stammnummerngleichheit in der Depotanalyse getrennt zubetrachten, um damit gezielt das Reporting auf den Anwendungsfall Ihres Kunden auszurichten. Das Gleiche gilt auch für die Erstellung einer Depotanalyse. In dem Konfigurator muss mindestens ein Depot ausgewählt werden, jedoch können SIe die Konten entsprechend abwählen.
Nach Abschluss des VV-Vermittlungsprozesses haben Sie ab sofort die Möglichkeit, die generierten PDF-Dokumente an die finfire Postbox Ihres Kunden zu übermitteln.
Voraussetzung ist eine Einladung des Kunden in das Mandantenportal. Diese können Sie, falls noch nicht geschehen, u.a. am Ende des jeweiligen abgeschlossenen Prozesses vornehmen.
Im nächsten Schritt können die Dokumente per E-Mail zur Verfügung gestellt werden. Eine Bestätigung des korrekten Versandes erfolgt umgehend.
finfire ist ab sofort das führende Mastersystem für Drittsysteme.
Privatkunden:
Sie können die Kundenstammdaten Anrede, Vorname, Nachname und Geburtsdatum eigenständig in finfire ändern ohne eine Mitteilung an uns zu senden.
Firmenkunden:
Auch hier können Sie die Kundenstammdaten Firmenname und Gründungsjahr eigenständig ändern. Das Gründungsjahr wird zusätzlich in der Kundenmaske angezeigt.
Ausführliche Informationen erhalten Sie kurzfristig über unseren finfire-Technewsletter.
Am Freitag werden wir alle Beratungen, die älter als 7 Tage sind, automatisch abschließen, sofern sich die Geeignetheitserklärung/ Beratungsmappe und die Selbstauskunft in “Erledigt” befinden.
Grund:
Aufgrund von diversen Dokumenten die nicht erzeugt werden konnten (exAnte, Orderauftrag etc.) wird das aktive Abschließen verhindert. Ein aktives Abschließen der Beratung ist aber notwendig, um bei einer Folgeberatung den Status “Folgeberatung” zu erhalten, den erfassten Anlageplan zu übernehmen und das Grundlagenwissen nicht erneut zu generieren (außer es wird aktiv nachgeschult).
In der Depotanalyse steht Ihnen ab sofort mit den "Unterdepots" eine weitere Filtermöglichkeit zur Verfügung.
Sie können also Ihre bisherige Depot- und Kontoauswahl nun mit Hilfe der "Unterdepots" und "Unterkonten" weiter verfeinern. Sie können dabei mehrere "Unterdepots" gleichzeitig auswählen. Ihre Selektion wird bei Bedarf in die Druckversion der Depotanalyse überführt.
Ab sofort steht Ihnen die Eingabe des Datums über die Tastatur zur Verfügung. Sie können wählen zwischen einer händischen Eingabe oder per Mausklick über die Kalenderansicht.
Die neue Komponente wurde flächendeckend angewandt und ist u. a. in folgenden Bereichen zu finden:
- Neuanlage eines Kontaktes
-Bearbeitung eines Kunden: Person (Geburtsdatum), Legitimation, Allgemeine Daten, Beruf.
-Beratung: In der Filterung der Beratungsübersicht
-Interaktionen: Erstellung von Aufgaben
-und viele weitere Bereiche
Ab sofort wird innerhalb des Sach-Moduls von softfair der Vergleichsrechner für private Haftpflichtversicherungen auf eine neue, moderne Oberfläche umgestellt, so wie es bereits für den Vergleichsrechner Rechtsschutz erfolgt ist.
Mit der Umstellung werden die von Ihnen gespeicherten PHV-Berechnungen nicht am Kunden in finfire - im Reiter "Berechnungen" - angezeigt. Unsere IT arbeitet zusammen mit softfair an einer Lösung, die wir Ende Januar 2022 erwarten.