Entdecken Sie in dieser Übersicht alle umgesetzten Funktionen der Monate Oktober bis Dezember, chronologisch dargestellt für eine bessere Nachvollziehbarkeit.
Ab sofort können Sie über die Verteilerlisten in finfire Depotauszüge massenhaft erzeugen und versenden. Der Depotauszug wird dabei automatisch zu einem festgelegten Stichtag generiert.
Die neue Funktion spart Zeit und vereinfacht den Prozess, Ihre Kunden mit wichtigen Informationen, gerade zum Jahreswechsel, zu versorgen.
Individuell vergebene Displaynamen von Depots & Konten werden im Depotauszug (PDF) gedruckt. Sie erscheinen auf den Seiten "Bestandsansicht" bzw. "Kontoübersicht", sofern der Displaynamen von Ihnen für den Endkunden freigegeben wurde.
Ab sofort bietet finfire eine neue Funktion zur Steigerung der Vergleichbarkeit: Selbst erstellte Portfolio können als Benchmark in einem Portfolio-Factsheet (PDF) gedruckt werden.
In ein Portfolio-PDF können bis zu 3 Benchmark-Portfolios aufgenommen werden, die im Chart und in der Risiko-Rendite-Matrix angedruckt werden. Aus Gründen der Transparenz werden Zusammensetzung und Gewichtung jedes Benchmark auf einer zusätzlichen Seite dokumentiert.
Ab sofort können Sie Einladungen ins Mandantenportal ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Hinterlegen Sie individuelle Texte, nutzen Sie Textbausteine und fügen Sie Anhänge hinzu, um Ihre Kunden optimal anzusprechen.
Alle Details zur neuen Funktion und hilfreiche Tipps finden Sie in unserem Newsletter-Artikel.
Ab sofort können Ihre Kunden mit der neuen „Self-Onboarding“-Funktion im Mandantenportal fehlende oder unvollständige Informationen schnell und sicher ergänzen lassen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Echtzeit-Benachrichtigungen:
Sie werden direkt per Postbox-Nachricht, E-Mail und in finfire informiert, sobald ein Kunde seine Daten ergänzt hat.
Übersichtlichkeit:
Neue oder veränderte Daten werden im Onboarding-Widget auf der Stammdatenübersicht hervorgehoben und sind sofort prüfbar.
Effiziente Datenübernahme:
Mit nur wenigen Klicks können die geprüften Daten direkt in die Onboarding-Strecke übernommen werden.
Transparenz:
Alle Änderungen werden in der Kundenhistorie dokumentiert und bleiben nachvollziehbar
Lesen Sie den vollständigen Blogartikel und erfahren, wie Self-Onboarding durch Ihre Kunden Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert!
Wir haben das Design der Verteilerlisten optimiert, um Ihnen eine noch einfachere und effizientere Nutzung zu ermöglichen. Hier die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
Flexiblere Übersicht:
Sie können jetzt zwischen einer tabellarischen Ansicht und einer Kartenansicht wählen – je nachdem, was für Sie übersichtlicher ist.
Erweiterte Filter- und Sortiermöglichkeiten:
Finden Sie schneller, was Sie suchen, dank zusätzlicher Optionen zum Filtern und Sortieren.
Modernisiertes Design für Bearbeitung und Erstellung:
Das Erstellen, Bearbeiten und Hinzufügen zu bestehenden Verteilerlisten wurde übersichtlicher gestaltet, um Ihre Arbeit so angenehm wie möglich zu machen.
Ab sofort wird die Übersicht Ihrer Versicherungsverträge noch übersichtlicher:
Mit der neuen Filteroption können Sie gezielt nach bereits bewerteten oder noch unbewerteten Verträgen suchen. Zusätzlich lassen sich Verträge, basierend auf ihrer Bewertung, weiter einschränken.
Ab sofort können inaktive Depots und Konten bei Bedarf in den Massenversand der Depotanalyse einbezogen werden!
Bisheriger Status:
Inaktive Depots und Konten wurden standardmäßig nicht berücksichtigt.
Neues Feature:
Wenn ein entsprechender Vertrag im ausgewählten Zeitraum existiert, können diese auf Wunsch nun ebenfalls in der Depotanalyse angedruckt werden.
Diese Anpassung sorgt für eine noch umfassendere Analyse und mehr Flexibilität in Ihrer Auswertung.
Am Vermögensbericht wurden mehrere Anpassungen vorgenommen. Dazu zählen die Korrektur der Notation einiger Felder, wie z. B. des Verkehrswertfaktors und der Eigenkapitalrendite, sowie die Überarbeitung der Berechnungsgrundlage für das Laufzeitende.
Ab sofort können Sie die Inhalte der Infothek noch einfacher finden: Geben Sie Ihre Suchbegriffe in die globale finfire Suche ein. Die Ergebnisse werden übersichtlich im Tab „Infothek“ angezeigt.
Ab sofort können Sie in unseren Announcements auf die Bilder klicken, um diese zu vergrößern und alle Details deutlich zu erkennen. 📸🔍
Fahren Sie mit der Maus über das Bild, und es erscheint ein Symbol zur Vergrößerung. Mit einem Klick auf das Bild wird eine große Ansicht auf Ihrem Bildschirm geöffnet. Probieren Sie es direkt aus!
Wir freuen uns, Ihnen eine neue Funktion in unserem Abrechnungsmodul vorstellen zu dürfen: Die Kundenbetreuerabrechnung.
Mit dieser Funktion können berechtigte Hauptvermittler ab sofort Abrechnungen für Mitarbeiter und Untervermittler in nur wenigen Schritten erstellen – genau so, wie es bereits aus fwpro bekannt ist. Sie können jederzeit individuelle Tarifsätze für Mitarbeiter und Untervermittler definieren und speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wiederzuverwenden.
Zur besseren Differenzierung von Depots und Konten steht Ihnen jetzt eine neue Funktion zur Verfügung: Sie können jedem einzelnen Investmentvertrag einen individuellen "Displaynamen" zuweisen. Dieser kann z. B. das Anlageziel, eine Strategie, die Steuerart oder ein anderes für Sie relevantes Merkmal enthalten. Darüber hinaus entscheiden Sie selbst, ob der Depot- bzw Kontoinhaber den Displaynamen im Endkundenportal sehen darf.
Die Eingabe eines Displaynamens erfolgt direkt in der Detailansicht des gewünschten Depots oder Kontos. Klicken Sie in der Titelleiste des Vertrages auf das neue "Stift"-Symbol, um die Eingabemaske für den Displaynamen zu öffnen. Dort können Sie auch die Sichtbarkeit für den Endkunden freigeben.
Im nächsten Schritt werden wir die Displaynamen auch in die Druckversionen der Depotauszüge und der Depotanalysen integrieren.
Ab sofort finden Sie unter Versicherungen > Gesellschaften die aus fundswarePro bekannten Informationsseiten der Versicherer.
Sie finden dort alle Ansprechpartner/-innen, wichtige Links, Ihre Agenturnummern sowie bei ausgewählten Gesellschaften ausführliche Portraits in unserer Infothek.
Ab sofort stellen wir auch für Ihre Endkunden die Vertragsprämien in der Vertragsübersicht und -details dar.
Sollte eine Prämie mal nicht korrekt sein, können Sie diese wie gewohnt in der Vertragsbearbeitung anpassen.
Im Zuge der Ablösung von fwPro steht Ihnen ab sofort eine neue Funktion in finfire zur Verfügung: die Anzeige der Vergütungssätze im Wertpapierprofil.
So funktioniert's:
1) Öffnen Sie den gewünschten Fonds oder ETF.
2) Klicken Sie auf den Tab "Vertriebsinformationen".
3) Sehen Sie den auf Ihren Account heruntergerechneten Vergütungssatz ein.
Die Sichtrechte sind selbstverständlich so konfiguriert, dass nur diejenigen Mitarbeiter in finfire Zugriff auf die Vergütungssätze haben, die diese auch zuvor in fwPro einsehen konnten.
Im Rahmen der Ablösung von fundswarePro finden Sie ab sofort in der Hauptnavigation den neuen Menüpunkt "Infothek".
In der Infothek stehen Ihnen nun alle wichtigen Informationen übersichtlich zur Verfügung – darunter Anleitungen, Dokumentationen sowie umfassende Übersichten zu relevanten Themenbereichen, einschließlich rechtlicher und Compliance-Themen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und freuen uns auf Ihr Feedback!
Im Zuge der fwPro-Ablöse finden Sie nun unter „Abrechnungen“ die Kachel „Abrechnungsbelege“. Hier können Sie Investment-Abrechnungsbelege in verschiedenen Formaten (PDF, CSV, XLSX) anzeigen und herunterladen.
Die Gruppierung der Belege erleichtert die Suche nach Abrechnungen und ermöglicht das Herunterladen aller Dokumente zu einem Vorgang.
Ab sofort können Sie in der Textvorlagen-Übersicht mit dem "Meine Vorlagen"-Filter gezielt Ihre eigenen Vorlagen anzeigen lassen. So finden Sie Ihre individuellen Textvorlagen jetzt noch schneller und effizienter!
Die Strategie-Kachel in der VV-Vermittlung wurde überarbeitet, um die Navigation und Informationsbereitstellung zu verbessern.
Ab sofort finden Sie den Button zur Strategie-Auswahl auf der linken Seite der Kachel. Außerdem haben wir am Ende der jeweiligen Kachel einen Download-Button hinzugefügt, mit dem Sie das Factsheet der jeweiligen Strategie direkt herunterladen können. So sind alle wichtigen Informationen immer griffbereit!
Ab sofort stehen bei der Vertragsanlage und -bearbeitung zusätzliche Datenfelder zur Verfügung, die für viele Sparten wie KFZ und Haftpflicht genutzt werden können. Diese neuen Felder ermöglichen es, Verträge noch detaillierter zu erfassen und zu beschreiben.
Zukünftig werden diese Daten auch automatisch aus Vergleichsrechnern übernommen und über Dokumentenimporte befüllt, was den Erfassungsprozess weiter vereinfacht und die Datenqualität erhöht.
Ab sofort wird in der Protokollübersicht angezeigt, welche Protokolle an Endkunden freigegeben wurden. Diese neue Funktion schafft Transparenz und erleichtert die Nachverfolgung der freigegebenen Dokumente.
Durch die übersichtliche Darstellung behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Protokollfreigaben.
Ab sofort ist es möglich, Interaktionen in der Anlagevermittlung gleichzeitig an mehrere Kunden zu versenden. Diese Funktion bietet insbesondere bei der Beratung von Gemeinschaftskunden einen großen Vorteil. Werden beispielsweise Dokumente für Gemeinschaftskunden erstellt, erhält jeder Kunde eine identische Geeignetheitsprüfung. Die Selbstauskunft wird jedoch individuell für jeden Kunden angefertigt und über die jeweilige Postbox zugestellt.
Diese Neuerung vereinfacht den Prozess und sorgt für eine effiziente und transparente Kommunikation mit allen beteiligten Kunden.
Wir möchten Sie über eine bedeutende Veränderung informieren: Wir verabschieden uns von unserem Altsystem fundswarePro (fwPro) und stellen vollständig auf finfire um.
Ab dem 1. November 2024 nutzen wir ausschließlich finfire für alle unsere Prozesse. Bis zum 15. November haben Sie die Möglichkeit, beide Systeme parallel zu nutzen.
Wir stehen Ihnen während dieser Zeit gerne für Fragen zur Verfügung.
Um die Suche effizienter und gezielter zu gestalten, wurde der Umfang der Branchenliste reduziert und die Suchfunktion verbessert.
Ab sofort sind an den neuen Branchen spezifische Stichwörter hinterlegt. Bei der Suche nach diesen Stichwörtern erhalten Sie Vorschläge für passende Branchen, die Ihnen bei der Auswahl unterstützen. Diese Änderungen sollen sicherstellen, dass Sie schneller und präziser die gewünschten Ergebnisse finden.
Testen Sie direkt die verbesserte Suche!
Ab sofort steht Ihnen in finfire ein benutzerfreundliches Upload-Tool für VV-Anträge (FFB und FodB) zur Verfügung, das die Antragsstellung vereinfacht und eine intuitive Bedienung bietet.
Sie finden das Tool unter:
finfire > Depots > Anträge > + Antrag einreichen > VV-Antrag einreichen
Zur reibungslosen Umstellung bleibt das bisherige Upload-Tool in Fundsware noch bis zum 15.11.2024 parallel nutzbar. Danach wird es aus technischen Gründen deaktiviert.