Entdecken Sie in dieser Übersicht alle umgesetzten Funktionen der Monate Juli bis September, chronologisch dargestellt für eine bessere Nachvollziehbarkeit.
Die Erfassung der Uhrzeit im Schritt "Zusammenfassung" und bei der Orderannahme/weiterleitung wurde angepasst. Diese kann nun per Direkteingabe erfasst werde.
Ab sofort steht Ihnen eine neue Datenquelle für Auswertungen bereit: "Kundenstammdaten".
Mit dieser Kategorie ist es möglich, Auswertungen über Ihre Kundendaten durchzuführen. Sie können z.B. den Bestand ihrer Kunden oder Abfragen über erweiterte Stammdaten ausführen.
Die Aggregationsfunktion der Auswertungen wurde umgebaut und vereinfacht. Ab sofort müssen aggregierte Werte nicht mehr manuell festgelegt werden.
Stattdessen stehen neue Spalten, wie z.B. die "Summe von Bestand in EUR", zur Verfügung.
Die Selbstauskunft kann jetzt über die edocbox digital signiert werden. Über den Menüpunkt "Tools" gelangen Sie mit Klick auf die Kachel "e-signatur for finfire" in die edocbox abspringen. Alle Selbstauskunftsdokumente können hochgeladen werden und über die edocbox mit Ihren Kunden geteilt werden für eine kurzfristige digitale Unterzeichnung der Selbstauskunft.
Im weiteren Schritt wird auch der Versand über die Postbox möglich sein.
Die Bestandstabelle der Depotanalyse bietet nun auch als weitere optionale Spalte den Renditewert p.a an. Somit können Sie und Ihre Kunden die Entwicklung pro Wertpapier noch besser nachvollziehen.
Ist ein Kunde verstorben, können Sie diese Eintragung über "Kunde bearbeiten" unter "Weitere Personenangaben" vermerken. Optional können Sie das Sterbedatum hinterlegen. Über die Spalten-Sichtbarkeit (Symbol mit den drei Strichen) oder über den Filter können Sie sich verstorbene Kunden anzeigen lassen.
Wir haben für Sie einige MASTER-Auswertungen vorbereitet und freigeschaltet. Um sich die Auswertung anzeigen zu lassen, klicken Sie auf die entsprechende Kachel und dann auf "neue Auswertung erstellen". Wenn Sie eine Auswertung anpassen möchten, ist dies über den Button "Auswertung kopieren" (oben rechts) möglich.
Wir haben eine große Nachfrage zu den speicherbaren Filtern erhalten und diesen zuerst in der Kontaktübersicht umgesetzt. Im Suchfilter oben rechts können Sie die neue Funktion anwenden.
Sie können in der Ansicht zwischen den von Netfonds vordefinierten Filtern und Ihren individuellen Filtern wählen. Ihre persönlichen Filter können Sie eigenständig anlegen, bearbeiten und löschen.
Als nächste Schritte ist es vorgesehen, die speicherbaren Filter im Produktfinder und Portfolios & Watchlisten freizuschalten.
In der Kundetabelle können nun die Kunden nach "letzter Login" & “Kunde seit” auf- und absteigend sortiert werden.
Sie können nun direkt nach der Einladung zum Mandantenportal die Sichtrechte der einzelnen Bereiche für Ihren Kunden festlegen. So sieht Ihr Kunde bereits beim ersten Login nur die von Ihnen ausgewählten Bereiche.
Bisher war dies nur möglich, nachdem sich die Person bereits registriert hat. Dies haben wir optimiert, sodass Sie die Einstellungen unmittelbar nach der Einladung vornehmen können.
Ab sofort können Sie Ihre Auswertungen über die Freigabeoption "Für Hierarchie" mit Ihren Kolleginnen und Kollegen teilen.
Die Freigabe kann bei der Erstellung oder Bearbeitung einer Auswertung festgelegt werden.
Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Ihre Auswertungen zu kopieren. Sie können entweder aus der Übersicht der Auswertungen oder aus der Detailseite über das entsprechende Icon eine Kopie erstellen. Eine freigegebene Auswertung kann dadurch weiter bearbeitet werden und als Kopie gespeichert werden.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt Basisinformationen möglichst flexibel und vorallem zu einem fairen Preis zu vertreiben. Unabhängig ob als Print Variante oder per Schnittstelle.
Sie möchten mehr über das Grundlagenwissen erfahren? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie unter dem Menüpunkt "Tools" zusammengestellt.
Das Portfolioangebot in der Beratung wurde aktualisiert. Ab sofort wird der errechnete Prognosechart aus dem Anlageplan mit den Anlageszenarien "Beste, Erwartete und Schlechteste Entwicklung" sowie deren Endwerten nach Ablauf des Anlagehorizontes dargestellt.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit die Textvorlagen zu kopieren und zu bearbeiten.
Sie können entweder aus der Textvorlagen Übersicht oder aus der Detailseite über das Kopieren-Icon eine Kopie erstellen.
Der Vorteil dabei ist, dass Sie bestehende und für Sie freigegebene Textvorlagen wie bspw. von Kollegen oder auch die Netfonds MASTER-Vorlagen kopieren und den Text individuell auf Ihre Kunden anpassen können, um die Vorlage dann über eine von Ihnen gewählte Verteilerliste zu versenden.
Im Portfolioangebot im Beratungsprozess werden jetzt die Factsheets für Fonds & ETFs mit an das Angebot gehängt.
Ab sofort kann in der Kundentabelle nach "Privatperson" und "Firma" gefiltert werden.
Die Selbstauskunft wird derzeit umgebaut und in ein neues Layout gebracht. Dies ist der erste Schritt in Richtung Aufnahme der betreuten Kundendepots und -konten in der Selbstauskunft.
Bereits heute sind die erweiterten Vermögenswerte mit der Selbstauskunft verknüpft, sodass die Vermögenswerte in die Selbstauskunft eines Kunden automatisch vorbefüllt werden. Im Zuge des Umbaus werden demnächst noch die Depots & Konten integriert, um künftig die Ansicht der Vermögenswerte anzugleichen.
In den Vermögenswerten selbst können Sie bereits heute detaillierte Informationen hinterlegen, die wiederum ausschlaggebend für den geplanten Druck der Vermögensbilanz sind.
Wie bereits in unserem finfire Tech-Newsletter angekündigt haben wir die alte Maske zum Massenversand abgeschalten. Es steht Ihnen ab sofort die neue Oberfläche zum Massenversand zur Verfügung.
Über den unteren Button gelangen Sie zu unserem Newsletter vom 03.08. Außerdem finden Sie in dem Newsletter die Verlinkungen zu den Webinar-Aufzeichnungen.
Über die Startseite können Sie mithilfe der neuen Ansicht Ihre Termine leichter verwalten und dank der farblichen Unterscheidung je nach Auswahl der Terminart einfacher zuordnen.
Wechseln Sie zudem beliebig zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansichten, um Ihre vergangenen und künftigen Termine im Blick zu behalten. Stellen Sie Termine für sich und Ihre Kollegen in dem Kalender ein und hinterlegen entsprechend eine Notiz für z.b. Rückrufwünsche. Durch einen direkten Absprung mit Klick auf den Kunden-Chip können Sie sich ideal vor jedem Kundengespräch vorbereiten.
In der Konfiguration Ihrer Startseite können Sie zusätzlich entscheiden, ob Geburtstage und oder Termine angezeigt werden.
Mit einer Reihe von neuen Funktionen haben wir die Oberfläche des Massenversands überarbeitet.
Ab sofort haben Sie neben einer besseren Übersicht auch noch erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten, um die massenhafte Kommunikation wirkungsvoller zu verwenden.
Die neue, konfigurierbare Startseite ermöglicht Ihnen die Individualisierung der Einstiegsmaske in finfire.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, die Ansicht auf die relevantesten Informationen zu reduzieren. Sie sparen somit wertvolle Zeit und behalten immer einen prüfenden Blick auf Ihre Bestände.
Ab sofort müssen in der Anlageberatung und in der Vermögensverwaltung die Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden berücksichtigt werden (Achtung: Differenzierung der NFS BeraterInnen und InvestmentberaterInnen / VersicherungsvermittlerInnen).
Im Anlageplan finden Sie ab sofort den Tab "Nachhaltigkeit". Hier können Sie angeben, ob Ihr Kunde nachhaltig investieren möchte oder nicht. Ein Anwendungsbeispiel haben wir für Sie entsprechend aufgenommen.
Ab sofort werden die Gewichtungen Ihrer Positionen in der Bestandstabelle und in den Kreisdiagrammen mit zwei Nachkommastellen angezeigt.
Ab sofort können Sie bei der Auswahl einer Verteilerliste und damit der Erstellung eines Massenversands entscheiden, ob Ihre Kunden, die noch keinen Endkundenlogin besitzen, eine Einladung erhalten sollen.
Ab sofort stehen Ihnen die Transaktionen zum Download zur Verfügung. Sie können über die Stammdaten > Depotauszug oder über Verträge > Transaktionen die Werte herunterladen.
Mithilfe der Filterfunktion können Sie die Transaktionen vorab eingrenzen, wie bspw. auf ein bestimmtes Depot, einen Zeitraum oder eine Transaktionsart.
Bitte beachten Sie, dass derzeit bis zu 1.000 Transaktionen in einem Datensatz heruntergeladen werden können. Unter dem Menüpunkt "Auswertungen" finden Sie eine weitere Export-Möglichkeit ohne jegliche Limitierung.
Ab sofort stehen die vergangenen Beratungen in den Stammdaten eines Kunden zur Ansicht zur Verfügung. Von hieraus können Sie nun gefiltert auf den ausgewählten Kunden die vergangenen Beratungen sehen und zu diesen hinnavigieren.
Wir haben für Sie in den Auswertungen die Suche nach den Produkten (Wertpapieren) erleichtert, in dem wir einen sogenannten “Product Chooser” eingebaut haben.
Durch den Product Chooser können Sie innerhalb des Feldes "Produkte" nach verschiedenen Wertpapieren mit einer ISIN, WKN oder Produktnamen suchen, ohne vorher die ISIN aus externen Quellen zu suchen. Sie sparen dadurch Zeit und müssen nicht in mehreren Oberflächen unterwegs sein.
Ab sofort können Sie, wie in den anderen Navigationspunkten, den Filter in der Übersichtsseite der Auswertungen verwenden.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Auswertungen unter anderem nach Erstelldatum, Bearbeitungsdatum und der Kategorie zu filtern. Zukünftig wird auch eine Filterung des Erstellers möglich sein. Dieser ist derzeit noch nicht verfügbar, da jeder Nutzer nur seine eigenen Auswertungen sehen kann.
Sie können ab sofort in den Auswertungen mehrere Werte über den neuen ODER-Filter setzen.
Den Filter können Sie bspw. für die Anwendungsfälle Kundenname, Vermittlernummer oder Produkte verwenden.
Sie haben ab sofort die Möglichkeit zwischen zwei Optionen zu wählen bei der Umwandlung einer Watchlist in ein Portfolio. Es steht Ihnen das “Konvertieren” oder "Kopieren” zur Verfügung.
Wählen Sie die Option “Kopieren” bleibt die Watchlist bestehen und es wird ein zusätzliches Portfolio erzeugt, dass mit allen Daten der Watchlist vorbelegt ist.
Bei der Option “Konvertieren” wird direkt ein Portfolio aus der Watchlist generiert, wodurch die ursprüngliche Watchlist nicht erhalten bleibt.
Über die Kachel “Bestellung e-signatur for finfire” finden Sie alle weiteren Informationen zur neuen Anwendung und gelangen über den Button “Jetzt bestellen” direkt zum Bestellschein.
Wurde das Tool bestellt, werden Sie von uns freigeschalten und erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung.
Ab diesen Zeitpunkt sehen Sie unter den Tools eine weitere Kachel “e-signatur for finfire” über die Sie mit einem Klick auf den Button “Verwenden” abspringen können.
Sie können sicher, schnell und unkompliziert digitale Unterschriften von Ihren Kunden einholen oder selbst Dokumente digital unterzeichnen.
In finfire unter dem Menüpunkt “Tools” finden Sie die Kachel “Bestellung e-signatur for finfire”, in der Sie alle weiteren Informationen zur neuen Anwendung erhalten.
Je nachdem auf welchem Bildschrim Sie finfire verwenden, kann es gerade bei Endgräten auch mal vorkommen, dass der kleine Avatar "fin" die Sicht etwas einschränkt.
Ab sofort können Sie "fin" mit einem Mausklick greifen und an eine von sechs vorgegebenen Positionen verschieben. Für Ihren nächsten Login merkt sich "fin", wo Sie ihn zuletzt abgelegt haben.
Sie können nun pro Kunde entscheiden, welche Funktionen im Kundenportal zur Verfügung stehen sollen. So können Sie bspw. den Bereich 'Versicherungen' ausblenden, für Personen, die keine Versicherungen haben.
Die Länderverteilung wird neben der Balkendarstellung nun auch als interaktive Weltkarte dargestellt. Die Länder sind auf der Weltkarte gemäß Ihres prozentualen Investments farblich hervorgehoben, Details werden für jedes Land zusätzlich als Tooltipp dargestellt.
Sie können die Karte entweder durch das Scrollen mit der Maus oder durch Klick auf die beiden Buttons "+" und "-" (links neben der Karte) vergrößern oder verkleinern. Wenn Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus bewegen, verschieben Sie den dargestellten Auszug der Karte nach Belieben.
Die Regionen (wie z.B. Europa, Welt) oder andere Einträge (z.B. Kasse) werden auf der Weltkarte nicht hervorgehoben. Farbschemen werden nachträglich noch einmal angepasst.
Ab sofort finden Sie in den Portfolios die als Punktwolke dargestellte “Risiko/Rendite Matrix”. Diese setzt "Rendite p.a." und "Volatilität" der Einzelwerte und des Portfolios in Beziehung und stellt diese grafisch dar.
Die "Risiko/Rendite Matrix" ist für die Betrachtungszeiträume "1 J." / "3 J." / "5 J." / "10 J." verfügbar und kann über die fixierten Zeitschalter umgeschaltet werden.
Ab sofort können Sie in der Depotübersicht filtern, welche Kunden der AGB-Änderung bei der FFB noch nicht zugestimmt haben. Diese Kunden können Sie zu einer Verteilerliste hinzufügen um gezielt um die Zustimmung zu bitten. Weitere Informationen zur Zustimmungserteilung erhalten Sie auf der Homepage der FFB.
Das Feature "Kunde deaktivieren/aktivieren" steht ab sofort zur Verfügung. In den Kundenstammdaten unter dem Bearbeitenstifft ist nun das "Kunde deaktivieren" verfügbar. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in die angehängten FAQs (da unter anderem das Mandantenportal aktiv bleibt).